Unsere Kirschensorten
Anbei finden Sie einen Überblick von unseren Kirschensorten.
Unsere Kirschenanlagen sind sortenrein bepflanzt.
Firmred
Marim
​
-
Firmred ist eine Sortenzüchtung aus Kalifornien. Die knackigen und sehr großfrüchtigen Kirschen dieser Frühsorte (Reifezeit: 3. Kirschenwoche* ) sind extrem wohlschmeckend. Der Zuckergehalt liegt mit 16–18°Brix** untypisch hoch für eine Sorte im mittelfrühen Reifebereich.
​​
-
Die braunrot gesprenkelten Früchte mit mittellangem, dickem Stiel weisen zudem eine angenehme Säure auf, weshalb sie geschmacklich von anderen Frühsorten deutlich hervorstechen.
Kordia
​
-
Die ursprünglich aus Tschechien stammende Süßkirschensorte „Kordia“ reift in der 5.– 6. Kirschenwoche* – also im späten mittleren Reifebereich. Kordia ist eine süße und dunkelfrüchtige Kirschensorte mit ausgezeichnetem Aroma und sehr langen dünnen Stielen. Die herzförmigen Früchte (in der Steiermark auch Herzkirschen genannt) sind sehr groß und knackig.
​​
-
Die Süße liegt bei sehr hohen 15 –17 Grad Brix** – begleitet von einer angenehm erfrischenden Säure, die den qualitativ herausragenden Geschmack dieser Sorte ausmacht.
Regina
​
-
Regina ist eine aus Deutschland stammende, spät reifende Süßkirschensorte. Die Erntezeit liegt in der 7. Kirschenwoche* .
-
Die weinroten, glänzenden und sehr großen Früchte mit leichten Sprenkeln sind aufgrund der langen Reifezeit in der Sommersonne auch besonders süß und wohlschmeckend. Der Zuckergehalt liegt bei sehr hohen 16–19°Brix**
-
Das Fruchtfleisch ist fest und sehr gut im Geschmack.
Satin
Sumele
-
Satin ist eine aus Kanada stammende Süßkirschensorte im mittelfrühen Erntebereich (4.–5. Kirschenwoche* ). Die Früchte sind hell- bis braunrot glänzend und mittelgroß. Die breitrund abgeflachten Kirschen schmecken ausgewogen und aromatisch.
-
Die Früchte sind fest (Knorpelkirsche) und haben eher kurze und dicke Stiele. Der Zuckergehalt liegt mit 13 –15°Brix** im mittleren Bereich.
* Der Reifebereich von Süßkirschen wird in „Kirschenwochen“ angegeben, wobei die 1.– 3. Kirschenwoche (Ende Mai bis Mitte Juni) den Frühsorten vorbehalten ist. Kirschenwoche 4 bis 6 ist der mittlere Reifebereich (Mitte Juni bis Anfang Juli). Die Spätsorten (Kirschenwoche 7 bis 9) reifen zwischen Anfang und Ende Juli.
** Maßeinheit für den Zuckergehalt: z. B. 15 Grad (°) Brix bedeutet grob 15 % Zuckergehalt